Die Gremien der GGS Balthasarstraße
Eltern und Schüler haben das Recht, über folgende Gremien in der Schule mitzuarbeiten:
Invisible
Schulpflegschaft
Ma
Die Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften, ihre Stellvertreter können mit beratender Stimme teilnehmen.Die Schulpflegschaft ist ein wichtiges Mitwirkungsorgan in Fragen der Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Die Schulpflegschaft wählt für ein Schuljahr
- einen Vorsitzenden und seinen Stellvertreter
- die Elternvertreter für die Schulkonferenz
Schulpflegschaftsvorsitzende Schuljahr 2020/21:
Herr Schönrade Vertreterin: Frau Amende
Eltern können sich in der Klassenpflegschaft an der Bildungs- und Erziehungsarbeit auf Klassenebene beteiligen. Die Klassenpflegschaft ist in unserer Schule eine wichtige Unterstützung für die Klassenlehrerinnen und die Gruppenleitungen.
Der/Die Klassenpflegschaftsvorsitzende kann die Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern verstärken und pflegen und hat die Möglichkeit in der Schulpflegschaft mitzuwirken.
Mitglieder der Klassenpflegschaft sind alle Erziehungsberechtigten der Schüler und Schülerinnen jeder Klasse. Die erste Sitzung findet innerhalb der ersten drei Wochen eines neuen Schuljahres statt.
Klassenpflegschaftsvorsitzende im Schuljahr 2020/2021:
Klasse | Vorsitzender | Vertreter |
---|---|---|
1/2a | Hr. | Fr. |
1/2b | Fr. | Fr. |
1/2c | Fr. | Fr. |
1/2d | Fr. | Fr. |
1/2e | Hr. | Fr. |
1/2f | Fr. | Fr. |
3/4a | Fr. Martin-Gustke | Fr. Sultanie |
3/4b | Hr. | Fr. |
3/4c | Fr. | Fr. |
3/4d | Fr. | Fr. |
3/4e | Fr. | Fr. |
3/4f | Fr. | Fr. |
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium der Schule. Sie ist paritätisch durch Eltern und Kollegium besetzt. Eine Schule unserer Größe hat nach §66 des Schulgesetzes NRW zwölf Mitglieder, die sich aus je sechs Elternmitgliedern und sechs Lehrern zusammensetzen.
Mitglieder der Schulkonferenz im Schuljahr 2020/21
aus der Elternschaft: Frau Lodders-Voogt, Frau Löhr, Frau Thelen, Frau Krest, Frau Amende, Herr Schönrade
aus dem Lehrerkollegium: Frau Braam, Frau Böhner, Frau Amadon, Frau Al-Mohamed, Frau Golbach, Frau Kaplik
Vorsitzende: Frau Jentgens
Dringlichkeitsausschuss für die Eltern:
Frau Grafschaft
für das Kollegium:
Frau Golbach
Schülerrat
Demokratie lernen und leben – Mitbestimmung und Partizipation
In unserem jahrgangsübergreifenden Unterricht erleben die Schülerinnen und Schüler täglich das miteinander und voneinander Lernen. Indem sie in einem Partnersystem arbeiten, übernehmen Schülerinnen und Schüler einerseits Verantwortung für sich selbst, da sie Hilfen und Erklärungen beim Partner einholen, andererseits übernehmen sie Verantwortung für den Partner, da sie ihm Hilfe anbieten und geben. Sie erwerben Teamfähigkeit in der Arbeit mit anderen und übernehmen Verantwortung für Gemeinschaftsaufgaben.
In Formen offenen Unterrichts, der durch Mitbestimmung bei den Lerninhalten, durch selbst gestellte Aufgaben im Wochenplan und in den Lernzeiten oder durch die Verpflichtung zur Selbstkontrolle gekennzeichnet ist, lernen die Kinder zunehmend eigenständig zu arbeiten und für ihr Lernen verantwortlich zu sein.
Um diese Gedanken der Partizipation, der Mitbestimmung und der aktiven Teilnahme weiter zu verstärken und umzusetzen in praktisches Tun, haben wir an unserer Schule den Schülerrat eingerichtet. Dies ist ein gemischtes Gremium aus Schülervertretern (Klassensprechern), der Leitung des Offenen Ganztags und der Lehrervertretung (Schulleitung, Lehrer).
Im Schülerrat wurde von allen Klassensprechern Frieda Boster zur Schüersprecherin gewählt und Paula Kruse Becher als ihre Vertretung.
Steuergruppe
Um einen kontinuierlichen Schulentwicklungsprozess zu gewährleiten, haben wir das Gremium einer Steuergruppe installiert. Diese trifft sich je nach Umfang der zu behandeldenden Thematik bzw. des anstehenden Projektes in regelmäßigem Abstand, um Planungen und vorbereitende Maßnahmen für die weitere Arbeit im Schulteam vorzubereiten.
SCHULLEBEN

Endlich wieder Schule!
Die Freude ist groß - Endlich wieder Schule! Die Erst- und Zweitklässler haben Sonnen gestaltet und freuen sich auf das Wiedersehen in der GGS Balthasarstraße.